" ...Dieser in früherer Zeit durch gütige Fürstenhand erbaute
Turm war durch Bubenhände in seinem Inneren zerstört und ragte lange
Jahre nur mit den Umfassungsmauern empor, seiner Bestimmung als
Warte für die Umgebung entzogen. Sagenumwoben und verehrt von allen
Bewohnern der umliegenden Ortschaften, die von Kindheit an immer
wieder ihre Schritte zu dieser Ruine lenkten, stand er wie ein Dornröschen
, vom Wald umwuchert und schien der Vergessenheit anheim fallen
zu sollen..." ( Aus einer Festrede zur Wieder-Einweihung des
Hainturmes am 11.Juni 1909)
Am 13. Mai 1999 -
im Kulturstadtjahr Weimars und genau 50 Jahre nach der von "Amts
wegen" verfügten Löschung der alten Hainturm - Gesellschaft
gründete sich die Hainturm - Gesellschaft Weimar e.V. erneut.
Mit Unterstützung des Sozialministeriums von Thüringen,
der Vereinigung
"Die Weimarfreunde" , des Ortschaftsrates Oberweimar/
Ehringsdorf und weiterer gesellschaftlicher und privater Sponsoren
konnte das Grundstück mit den baulichen Resten des Hainturms
durch die Hainturm - Gesellschaft erworben werden.
Seitdem finden Rodungs-, Räumungs- und Instandsetzungsarbeiten
statt.
Derzeit fehlen noch eine Innentreppe und das Turmdach, für
die in einer›Spendenaktion
geworben werden.
Alljährlich
im Frühling werden Freunde und Interessenten zum ›Hainturmfest
eingeladen.
Auch zum ›Himmelfahrtstag
werden traditionell Gäste am Hainturm mit Bratwurst und Getränken
begrüßt.