1855 wurde der 24 m hohe Marienturm auf dem Kickelhahn eingeweiht,
der sich unmittelbarer Nähe zum Jagdhaus Gabelbach und der
Stadt Ilmenau befindet. Der Kickelhahn(861 m) ist die größte
Erhebung des damaligen Großherzogtums und war schon vor dem
Bau des Turmes beliebtes Ausflugsziel.
Auch war die waldreiche Umgebung bevorzugtes Jagdgebiet
der fürstlichen Gesellschaft.
Für den Bau dieses Turmes war die Herzogin Maria Pawlowna Initiatorin.
entstand
auf Initiative des dort schon 1813 gegründeten Verschönerungsvereins.
1882 wurde ein Turmbaukomitee gegründet, um Grundstücksfragen
und Finanzierung zu klären, sowie Genehmigungen einzuholen.
1884 konnte der Turm eingeweiht werden, der nur aus Spendengeldern
finanziert wurde.
143 Stufen führen auf den 26 m hohen Aussichtsurm.
wurde
auf Initiative verschiedener Vereine, u.a. des Thüringer- Wald-
und Verschönerungsvereins Blankenhain zum Gedenken an die 1905
sehr jung verstorbene Großherzogin Caroline von Sachsen gebaut.
1908 erfolgte die Grundsteinlegung.
1909 wurde der Turm eingeweiht.
Auf die oberste Plattform des 26m hohen Karolinenturmes führen
106 Stufen.